PMR 09 Guide by Marky
PMR 09 Guide ver. 1.0 Original by Markus K. ( Marky )Dieser Guide hilft euch von Anfang an die PMR 09 zu verstehen.
Es werden alle Themen behandelt von der ersten Inbetriebnahme übers einstellen und Tunen.
Bedenke das jede art von Veränderung am Markierer (dazu gehört auch jede art von Tuning)
ein Verstoss gegen das Waffengesetz ist!! Ich übernehme keine Haftung für den Inhalt dieser Homepage.
Inhaltsverzeichnis:
1. Inbetriebnahme der PMR 09
2. Anfangsprobleme
3. Pflege Fetten und Grundeinstellungen
4. Explosionsbild und Bauteile Bezeichnung
5. Programmieren des Board
6. Oring Tabelle mit Bezeichnungen
7.
8.
9. Tuning Pro und Contra
10. Links
1. Inbetriebnahme der PMR 09
1.1 Batterie einlegen
Um die Batterie einzulegen muß man vorher die rechte Griffhälfte losschrauben.
( 3 Schrauben ) Dazu benötigt man den 3/32 Inbus. Nun legt man die 9 Volt Batterie ein.
Achte auf die richtige Polarität ! Griff wieder zuschrauben.
1.2 Lauf anschrauben mit Laufsocke.
Die beiden Laufteile zusammenschrauben, und an die PMR 09 schrauben.
Aus Sicherheitsgründen sollte man nun die Laufsocke über den Lauf stülpen.
1.3 Überprüfung des Markierers
1.4 Einschalten: oberen ein/aus Schalter drücken bis Leuchten angehen.
1.5 Die Leuchten leuchten erst kurz blau ca. 2 sekunden ( Ladezeit ), danach rot dauerleuchten.
Leuchtenerklärung:
rot dauerleuchten = Augen an, keine Paint im Feed
grün dauerleuchten = Augen an, Paint im Feed
blau dauerleuchten = Nur nach dem einschalten für ca. 2 sekunden.
rot blinkend = Augen aus, keine Painterkennung
grün blinkend = Augen verschmutzt ( meistens durch Paintplatzer im Feed )
blau blinkend = Batterie leer, Batterie muß ersetzt werden.
Die Funktion der Augen kann durch einfaches Finger ins Feed stecken überprüft werden ( Leuchten sollten von rot auf grün wechseln )
Bitte niemals den Finger ins Feed stecken wenn noch druck auf dem Markierer ist !!!
( Bedenke das auch bei abgeschraubter HP-Flasche noch druck im Markierer ist !!! )
1.6Ausschalten: oberen ein/aus Schalter drücken bis Leuchten ausgehen.
1.7 anbringen der Munitionsbox ( Hopper )
Tip: Damit auch soviel Paint vorne rauskommt wie du triggern kannst benötigst du ein Hopper mit force feed. Das bedeutet das die Paint in den Markierer reingedrückt wird.
Löse die Schraube des Clamping Feed und drehe die Schelle so das die Schraube nach hinten zeigt.
( treffer auf der Schraube sind mühsamer zu reinigen )
Nun steckst du den Hopper bis zum Anschlag in das Feed, richte den Hopper gerade aus und zieh die Schraube des Clamping Feed an. Bei bedarf kann die Schraube auch mit nem Inbusschlüssel angezogen werden.
1. 8 anbringen der HP Flasche
Benutze nur Druckluft für die PMR 09. Niemals CO2 benutzen!!!
Du kannst für die PMR 09 jede art von HP Flasche benutzten, egal ob 200 oder 300 bar, egal ob
Hochdruck Ausgang 850psi oder Niederdruck Ausgang 450psi. Der Arbeitsdruck der PMR 09 wird
durch den Hyper 3 Regulator immer auf ca 145psi runter geregelt.
Schalte den Markierer am besten vorher aus, um ungewollte Schüsse zu vermeiden.
Schraube die HP-Flasche bis zum anschlag in den Airport.
Dann dreh die Rändelschraube des Airport ganz rein ( es zischt kurz ) fertig.
Jetzt kannst du den Hopper auffüllen mit Paint, Markierer und Hopper einschalten und los gehts

Bedenke das du den fps Wert noch einstellen musst. In Deutschland ist maximal 214 fps erlaubt !
Um den fps-Wert einstellen zu können musst du eine Regulatorkappe mit Loch haben.
Falls deine Kappe kein Loch hat siehe unter punkt 2 Anfangsprobleme
Geh mit deiner PMR 09 und einem 3/16 Inbusschlüssel zum Cronystand. Benutze eine Schutzmaske !!!
mach die Laufsocke ab, und schalte die PMR 09 und den Hopper ein. Jetzt feuerst du ein paar schuss
über den Crony.....schau dir den wert an, er wirt schwanken. Stell den Wert so ein das du immer unter 214fps bleibst. Dreh die Einstellschraube im Regulator rein (der fps Wert verringert sich )
Dreh die Einstellschraube raus ( der fps Wert erhöht sich )
2. Anfangsprobleme:
2.1 Die Regulatorkappe hat kein Loch zum einstellen der fps und ist fest verklebt.
2.2 Die Dipschalter zum programmieren sind verklebt.
2.3 Bolt lässt sich nicht ausbauen.
2.4 zischen am Schlauch (Power Hose )
Zu 2.1:
Regulatorkappe ohne Loch verhindert das einstellen des fps Wert
(Geschwindigkeit der Paint beim Austritt in fuss pro Sekunde)
In Deutschland ist die PMR 09 meistens zwischen 150 - 170 fps eingestellt. Bei einem langen Spielfeld bringt es den Nachteil das die Paint kaum noch auf der anderen Seite ankommt. Da ist es notwendig den fps-Wert auf den in Deutschland max. erlaubten Wert von 214 fps zu stellen. Das geht aber nur wenn man eine Regulatorkappe mit Einstellloch hat (die meisten Händler geben die Kappe mit Loch beim Kauf der PMR dazu). Die Originalkappe wurde mit einem Schraubensicherungsmittel verklebt und lässt sich daher nur schwer lösen. Um die verklebte Kappe abzuschrauben ist es ratsam den Regulator komplett abzubauen. Dazu löst man zuerst den Schlauch vom Winkel am Regulator, in dem man die äußere Kante des Winkels nach innen drückt, und gleichzeitig den Schlauch rauszieht. Nun kann man den Regulator linksrum abschrauben. Es kommt manchmal vor, dass der Regulator festsitzt, dann klemm die PMR zwischen die Beine und löse ruckartig mit beiden Händen den Regulator. Am oberen Ende kannst du jetzt den Inbusschlüssel zum Gegenhalten reinstecken (kein Angst da geht nichts kaputt). Wenn du bereits eine zweite Kappe mit Loch hast kannst du die alte Kappe mit einer Wasserpumpenzange lösen. Dabei vermackt die Kappe natürlich. Sitzt die Kappe sehr fest und lässt sich so nicht lösen dann spann den Inbusschlüssel in einen Schraubstock, steck den Regulator drauf und erhitze nur die Kappe mit einem Föhn oder einem kleinen Butanbrenner.Jetzt kannst du mit beiden Händen die Wasserpumpenzange nehmen und die Kappe lösen. Entferne die Klebereste am Gewinde des Regulators und schraube die Kappe mit Loch drauf. Oder durchbohre die alte Kappe mittig mit einem 7 mm-Bohrer und schleif sie mit Schleifpapier blank.
Zu 2.2:
Dye musste bei der PMR die Dippschlater verkleben um in Deutschland eine Zulassung zu bekommen.
Wofür brauche ich die Dippschalter?
Die Dippschalter werden zum Einstellen der verschiedensten Werte gebraucht. Dazu gehört die Triggersensivity, der Dwell, der ROF und die verschiedenen Turniermodes wie semi, PSP, Mille und NXL. Es gibt drei Möglichkeiten programmieren zu können.
Möglichkeit 1. Man brückt die Pins, s. Foto....
Möglichkeit 2. Du musst den Schalter freilegen.
Möglichkeit 3. Du musst einen neuen Schalter einlöten.
Wenn du Glück hast, kannst du die U-förmige Plastikkappe einfach mit einem kleinen Schlitzschreibendreher abhebeln. Wenn du Pech hast ist der Kleber in die Schalter gelaufen und die Schalter sind leider unbrauchbar. In diesem Fall ist es sinnvoll einen neuen Schalter einzulöten. Der Schalter kostet bei z. B. Conrad unter 2,00 €.
Zu 2.3:
Am Anfang lässt sich der Bolt bei einer neuen PMR 09 oft schwer rausziehen. Das ist aber keine Problem. Schraube die Backcap mit dem größten Inbusschlüssel soweit es geht raus, klemme die PMR zwischen die Beine und ziehe mit beiden Händen an den Bolt. Wenn das nicht klappt kannst du noch von vorne einen Kochlöffel aus Holz oder Plastik reinstecken und drücken.
3. Pflege Fetten und Grundeinstellungen
kommt noch

4. Explosionsbild meiner PMR 09 mit Bauteilebezeichnung:
(Bild anklicken zur vergrösserung)

Bauteilebezeichnung:
1. Manifold
2. Can
3. Bolt
4. Vorderer Bolt O- Ring 014 BN 70
5. Schelle des Clamping Feed
6. Schraube des Clamping Feed
7. Stutzen des Clamping Feed
8. Rail Body
9. hinteres Laufstück
10. vorderes Laufstück
11. Augen
12. Magnetventil (Solenoid)
13. Schrauben fürs Magnetventil
14. Ball Detend
15. Schraube für Augenkappe
16. Augenkappe
17. Schrauben für Griffschale
18. Griffschale
19. Board (UL Board 08, Vers. 3.0)
20. Batterie 9Volt
21. Schrauben fürs Board
22. Metallknöpfe ( sitzen vor den Schaltern an/aus, Augen an/aus )
23. Schauben der Ultralite Frame
24. Dye Ultralite Frame ( Aluminium Griffstück )
25. Befestigungsschraube des Trigger
26. Trigger Feder
27. Trigger
28. ASA ( Oberteil des Druckreglers )
29. Hyper 3 Druckregler
30. Gummitülle des Druckreglers
31. Unterteil des Druckreglers mit 90 grad Schlauchanschluss
32. Einstellschraube des Druckreglers
33. Endkappe des Druckreglers
34. Schlauch ( Power Hose )
35. on/off Ventil ( Airport )
5. Programmieren des Board
6.Oring Tabelle mit Bezeichnungen
7.
8.
9.Tunen: sinnvoll/sinnlos, Anleitungen zum Einbau von Tuningteilen
Was kann mann an der PMR 09 alles Tunen?
fast alles :-)
z.B.: Laufset, Tuningbolt, Laser Eyes, Tuning Trigger, Ball Detends, Klemmfeed, OLED-Board
usw...dazu kommt noch optisches Tunen wie lasern, backen und anbringen von teilen in anderen Farben z.B.
anders farbige Eyes Plates, Back Cap, Griffschalen, Lauf usw
sinnvolles Tuning:
Ball Detends mit Federn (sehr geringer Verschleiß )
Laufset mit verschiedenen Hülsen ( besseres Trefferbild )
sinnloses Tuning:
Tuningbolt
10. Links